Gestalten Sie Ihre Zukunft in der Öl- und Gasbranche

Erfahren Sie, wie Sie in einer der dynamischsten Industrien der Schweiz Fuß fassen. Fachliche Schulungen, Netzwerke und Markteinblicke für Ihren Karrierefortschritt.

Hero Image

Warum eine Karriere in der Öl- und Gasindustrie?

Die Öl- und Gasbranche bietet vielfältige Aufgaben von Ingenieurwesen über Projektmanagement bis zu Vertriebs- und Logistikfunktionen. Vielfältige Entwicklungspfade und internationale Projekte in der Schweiz eröffnen Fachkräften attraktive Optionen.

Mehr erfahren
image

Technische Berufe

Ingenieure, Techniker und Spezialisten planen und realisieren Projekte im Offshore- und Onshore-Bereich mit modernster Ausrüstung.

Details ansehen
image

Management & Projektleitung

Projektmanager koordinieren Lieferketten, Budgets und Teams, um komplexe Vorhaben termingerecht abzuschließen.

Weiterlesen

Bereit für den nächsten Karriereschritt?

Kontaktieren Sie uns, um maßgeschneiderte Karrierepfade und Schulungsangebote zu entdecken.

Unser Expertenteam

Professionelle Begleitung für Ihre Entwicklung

Team Member

Martin Keller

Senior Projektingenieur

Mehr als 15 Jahre Erfahrung im Pipeline- und Anlagenbau, verantwortlich für Planung und Überwachung grosser Investitionsvorhaben.

Team Member

Sandra Meier

HR-Managerin

Spezialistin für Talentmanagement im Energieumfeld, unterstützt Fachkräfte bei Bewerbung und Entwicklung.

Team Member

Luca Ramseier

Logistikleiter

Experte für Supply-Chain-Optimierung, koordiniert Materialflüsse für Onshore- und Offshore-Projekte.

Unsere Leistungen

Wir bieten praxisnahe Weiterbildung, Coaching und Networking speziell für Fach- und Führungskräfte in der Öl- und Gasbranche.

Branchen-Workshops

Workshops zu neuesten Technologien, Sicherheitsstandards und regulatorischen Anforderungen in der Schweiz und EU.

Preise

Karriere-Coaching

Individuelle Beratung zu Bewerbungsstrategien, Kompetenzanalyse und beruflichen Perspektiven.

Preise

Netzwerk-Events

Regelmässige Treffen mit Branchenexperten und Personalverantwortlichen in Bern und Zürich.

Preise

Online-Ressourcen

Zugriff auf Marktanalysen, Gehaltsreports und Fachartikel in unserem digitalen Portal.

Preise

Marktentwicklung 2025

Die Schweizer Öl- und Gasbranche passt sich nachhaltigeren Prozessen an. Effizienzsteigerung und Digitalisierung stehen im Fokus, um Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Qualifikationen & Schulungen

Zertifizierungen für Sicherheit (z. B. HAZOP), Projektmanagement (z. B. PMP) und technische Spezialisierungen sind zentral für den beruflichen Aufstieg.

Karrierestufen

Vom Young Professional bis zur Führungsposition lassen sich Karriereschritte klar planen. Coaching und Mentoring beschleunigen den Weg.

Image
Adresse

Schweizerisches Nationalmuseum, Museumstrasse 2, 3005 Bern, Schweiz

Telefon

+41 76 222 14 87

E-Mail

info@careeroiltrack.com

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 09:00–17:00

Nehmen Sie Kontakt auf

Praxisbeispiele

Erfolgreiche Projekte und persönliche Erfahrungsberichte stellen den möglichen Karriereweg und Herausforderungen dar.

Offshore-Wartung

Ein Ingenieurteam plante und realisierte Wartungsarbeiten auf der Nordseeplattform innerhalb enger Zeitfenster.

Erfahrungen lesen

Pipeline-Projekt

Koordination von Bau und Inbetriebnahme einer 100 km-Pipeline mit lokalen Lieferanten und internationalen Partnern.

Erfahrungen lesen

Umweltmanagement

Implementierung eines Abfall- und Emissionskontrollsystems für Onshore-Anlagen gemäß Schweizer Standards.

Erfahrungen lesen

Bewerbungstipps

Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Interviewvorbereitung, speziell auf Öl- und Gasunternehmen zugeschnitten.

Netzwerkaufbau

Strategien zum Aufbau relevanter Kontakte auf Fachkonferenzen und Messen in der Branche.

Mehr Tipps

Weiterbildung

Übersicht zu Kursen und Zertifikaten, die Ihre Chancen im Markt erhöhen.

Mehr Tipps

Gehaltsanalyse

Durchschnittliche Gehälter in der Schweiz nach Position und Erfahrungslevel (z. B. 90 000 CHF für Ingenieure).

Mehr Tipps

Kontakt & Support

Erhalten Sie Zugang zu exklusiven Branchenanalysen und Tipps von Fachleuten, um Ihre Perspektiven in der Schweizer Öl- und Gasindustrie gezielt zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mehr Tipps Weitere Informationen